So, ich ignoriere jetzt mal die Wetterverhältnisse da draußen. Strafen wir Frau Holle doch einfach durch Nichtbeachtung. Ich sag ja immer: wahrer Frühling kommt von innen 😉
Hier bei uns ist jetzt jedenfalls Frühling, das habe ich mir ganz fest vorgenommen als wir gestern bei eisigem Ostwind und meterhohen Schneeverwehungen über schleswig-holsteinische Landstraßen Richtung Heimat brausten, Frau Holle immer einen Zacken schneller als wir.
Könnt Ihr eigentlich glauben, daß fast schon wieder Ostern ist? Ist das schön! Zum einen, weil ich dann endlich wieder Schokolade essen kann (das 40-Tage-ohne-Martyrium hat dann ein Ende), zum anderen natürlich auch, weil es immer so ein wunderbares Fest ist, mit viel Zeit für Freunde und Familie, ein paar freien Tagen für alle und reichlich gutem Essen.
Seit Jahren schon ist ein wunderbarer Osterbrunch am Ostersonntag eine feste Tradition bei uns. Mit lieben Freunden treffen wir uns dann und schlemmen und quatschen, gehen spazieren, schlemmen und quatschen weiter, spielen mit den Kindern und schlemmen und quatschen noch ein bißchen. Bis dann abends die nächsten Freunde zum Abendessen vorbeikommen. Herrlich, genau so mag ich es!
Zu Ostern essen wir alle gerne Hefezopf, Hefestuten, Osterbrot oder ähnliche Köstlichkeiten zum Frühstück. Das ist irgendwie ein bißchen wie Frühling auf dem Frühstückstisch, findet Ihr nicht auch? Und für das Osterfrühstück in diesem Jahr habe ich schonmal etwas ganz Neues ausprobiert. Ein Zitronen-Brot. Das ist quasi ein aufgepimpter Stuten. Stuten goes to Land wo die Zitronen blühen.
Ich würde Euch ja gerne noch ein Stückchen davon anbieten, doch leider … war es sofort alle. Bis auf den letzten Krümel. Und alle, wirklich alle hier wollten noch mehr, denn dieses Lemon Bread ist hochgradig suchterzeugend! Es ist nicht nur wunderbar zitronig, sondern auch noch so leicht und fluffig wie noch kein, wirklich gar kein Stuten, den ich bisher gegessen habe.
Dieses Zitronenbrot wird nämlich nicht einfach geknetet und gut, nein! Der Teig wird ausgerollt, in Streifen geschnitten, mit einer köstlichen Zitronenmischung bestrichen, geschichtet, wieder in Stücke geschnitten und dann in einzelnen Scheiben zum Brot zusammengesetzt. Ein kleiner Aufwand mit einer Wahnsinns-Wirkung!
Die Zitronenmischung zieht deshalb quasi durch den ganzen Stuten hindurch und macht ihn unglaublich saftig. Ein Gedicht. Naja, und das feine Frischkäse-Zitronen-Topping obendrauf gibt dem ganzen natürlich nochmal den richtigen Kick. I’m very much in love with this ♥
Gefunden habe ich das Rezept in einem meiner neusten Backbuch-Schätze, Home Sweet Home von der fabelhaften Hummingbird Bakery. Zum Niederknien. Ich habe ein paar klitzekleine Änderungen vorgenommen und das Rezept für Euch aus dem Englischen übersetzt.
Natürlich schmeckt das Lemon Bread nicht nur zum Frühstück oder Brunch, auch Mittags, Nachmittags, Abends oder Mitternachts würde ich niemals ein Scheibchen davon ablehnen. Wir hatten auch schon ganz viele Ideen, wie wir dieses Rezept auch noch abwandeln könnten, wir werden dann davon berichten, also stay tuned!
Ich wünsche Euch noch einen fantastischen Abend! Und immer schön dran denken:
If life gives you lemons, make Lemon Bread ♥
Liebe Grüße,
Isabelle
Fräulein Moonstruck
• 12 Jahren agoHach, deine Fotos sind immer soo toll. Macht richtig Lust auf mehr 🙂
Schwarzwald Maidli
• 12 Jahren agommhh lecker, da hätte ich wohl auch nicht nein sagen können. Danke für´s Rezept 🙂
Liebe Grüße
s´Schwarzwald Maidli
strickpraxis
• 12 Jahren agoWas für ein herrleicher blogpost! Genau, wie ich sie liebe: Informativ und witzig!
LG
Ingrid
finfint.
• 12 Jahren agoOh, das ist was ganz was feines! Auf dem letzten Bild winkt mir der Zitronensaft sogar aus dem Innern des Brotes zu. Dafür würde ich mich sofort ins Schneegestöber stürzen. Himmlisch!
Liebe Grüße
Barbara
zweimalB
• 12 Jahren agoMmmmhhhhhh….mir läuft das Wasser im Mund zusammen und ich rieche förmlich den Duft von Hefestuten und Zitronen. Dass sich der Aufwand lohnt, kann ich mir bei den Bilder wirklich sehr gut vorstellen.
Das ist wohl ein Rezept, das ich unbedingt selber in Kürze ausprobieren MUSS!
Herzliche Grüße
Daniela von http://www.zweimalB.de
süß und köstlich
• 12 Jahren agoOh mein Gott!!! Klingt das toll!!! Alles was Zitrone beinhaltet finde ich toll und von einem Stuten mit Zitrone habe ich noch nie gehört! Klingt soooo toll! Danke für das tolle Rezept und den schönen Beitrag 🙂
Ganz liebe Grüße
Janet
Schwesterherz-Vergissmeinnicht
• 12 Jahren agoDas hört sich fantastisch an! 🙂
Viele liebe Grüße
Sandra
Anonym
• 12 Jahren agoMhhhhh! Ich liebe Hefestuten (und dann mit Butter drauf) und Zitrone in jeglicher Art im Teig würde ich auch niemals ablehen. Das Rezept klingt so gut und die Fotos sind so wunderschön, dass es am Wochenende wohl das Brot anstatt Brötchen gibt 🙂
Alles Liebe
Ida
Mel van Rolt
• 12 Jahren agoMist, genau das Rezept hätte ich zu unserer Party benötigt. Das werde ich aber trotzdem bald mal machen-sieht sehr lecker aus und Zitrus-Rezepte sind bei uns immer sehr willkommen. 🙂
LG
Meine Rosarote Seite
• 12 Jahren agoWie … kein Stück für uns übrig?!? Wie schade!!
Dann muss ich wohl selber backen. Ich hab' den Duft von frisch gebackenem Hefekuchen und Zitronen schon in der Nase. LECKER!!
Danke!
& ganz liebe Grüße,
Vanessa
Netzchen
• 12 Jahren agohi isabell,
bin gerade zu dir so hereingestoplert – toller Blog!
Schöne Bilder, gefällt mir sehr gut dein Rezept,
das gelb frischt den gerade grauen, tristen Büroalltag so richtig auf!
LG Netzchen
Tinka
• 12 Jahren agoSieht superlecker aus! Hab mir eben bei BYW wirklich fast alle Blogs angesehen (wir sind eingeschneit, ich hatte Zeit :-)) und ich würde gern Deinen erwähnen in der Homework, da ich ihn wirklich mit am besten finde von allen! Wenn es ok ist?
LG
Tinka
Jana
• 12 Jahren agoZitronenbrot! Was für eine tolle Idee :)) Das hört sich so genial lecker an. Und toll sieht es auch aus 😉 Wird bei nächstes Gelegenheit ausgedruckt und nachgebacken!
Liebe Grüße ♥
Alice
• 12 Jahren agowundervolle Bilder und ein ganz tolles Rezept liebe Isabell
:*
alice
Nancy Comelab
• 12 Jahren agoHello!
Just popping in from BYW – it is so very nice to meet you! 🙂
What a lovely blog you have and this recipe for lemon bread looks delicious. I might have to dust of my German and give it a go.
Hugs!
Cintia Soto
• 12 Jahren agoI love lemon bread I will try to recipe, thank you for share.
Greetings from California.
Cintia.
http://www.cintiasoto-photography.blogspot.com
SabrinaSterntal
• 12 Jahren agoOh das sieht so lecker aus 🙂 vor allem das Topping ist der Hammer und ich kann mir das auch total gut mit Orange statt Zitrone vorstellen 🙂 apropos…Orangen hätte ich noch zu Hause 😀 mal sehen ob ich mich auch daran versuche!
Liebe Grüße, Sabrina
noz!
• 12 Jahren agoLiebe Isabelle,
ich bin gerade vom BYW-Forum hereinspaziert und was sehe ich mit hungrigem Magen? Einen wundervollen Hefestuten – wie gemein 🙂
Nein mal ehrlich, der sieht vorzüglich aus und macht Lust auf´s Nachbacken – wie gut, dass ich vorhin alles eingekauft habe, was man so gebrauchen kann.
Übrigens wär das Rezept auch was Feines für die Rezeptesammlung, die ich montags immer auf meinem Blog habe (My Monday Mhhhhhh) und ich könnte mir vorstellen, dass sich die anderen Teilnehmer sehr über Österlichkeiten freuen würden.
Liebe Grüße
Katja