In Baking, delicious, Recipe

Ein Tortentraum mit Äpfeln

Wie ich euch neulich schon erzählte, bin ich bei Apfelkuchen ganz gegen meine sonstige Gewohnheit gar nicht experimentierfreudig und backe seit Jahren immer den gleichen „Apfelkuchen sehr fein“ aus dem Dr. Oetker Backbuch. Der ist einfach, köstlich und mit Gelinggarantie auch nachts im Schlaf zu backen. 
Aber jetzt hat die Eintönigkeit an der Apfelkuchenfront ein Ende.

Unser Apfelkuchenrepertoire wird um mindestens eine Attraktion bereichert. Die Wiener Apfeltorte.
Buttriger Mürbeteig. Saftige Äpfelchen in leichter Creme. Gekrönt von knusprigen Mandelblättchen. Mmmmmh. Ein ganz feines Kaffeehaustörtchen für wunderbare Anlässe. 

Anlässe wie Geburtstage, Taufen, Konfirmationen, Kommunionen, Bar Mitzwas, Kaffeeklatsch, Liebeskummer, Ferienbeginn oder schlicht und einfach Kuchenhunger. Oder für jeden anderen Anlass der euch so einfällt.

Erst waren hier alle ein bißchen skeptisch. Ein anderer Apfelkuchen? Warum? Weshalb? Muß das sein? Aber jetzt sind alle ganz verliebt in das köstliche Törtchen. Ein richtiger kleiner Glücklichmacher.

Und wißt ihr, was das Beste am Sonntagskuchen ist? Wenn man ihn am Sonntag gar nicht essen kann (weil man erst zu spät mit dem Backen angefangen hat und der Kuchen erst ewig abkühlen muß um nicht auseinanderzufallen und man der hungrigen Familie dann doch schnell einen Apple Crumble zaubern muß) und man ihn dafür die ganze Woche im Büro in der Frühstückspause (Mama & Papa) oder nach Schulschluß (die Kinder) genießen darf. 
Bittesehr, das Rezept:

Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende! Und wenn das Wetter auch grottig ist, macht das Beste daraus. Mal wieder so mit Kerzen und Tee ganz gemütlich auf dem Sofa sitzen, vielleicht in eine warme Decke gekuschelt, ein gutes Buch lesen. Und Kuchen essen!
Liebe Grüße,
Isabelle
Share Tweet Pin It +1
Previous PostJust a little bit of wisdom
Next PostI wanna be your drill instructor

16 Comments

  1. Ida
    13 Jahren ago

    Das sieht himmlich aus! Wunderschöne Fotos! Ich werde die Torte auf jeden Fall nachbacken – freue mich schon drauf!
    Liebe Grüße
    Ida

    Reply
  2. Eisprinzessin
    13 Jahren ago

    Ohhh, das liest sich absolut lecker. Den Kuchen werde ich am Wochenende gleich mal nachbacken. Vielen Dank für die Anregung und die tollen Fotos dazu.

    Liebe Grüße
    Betty

    Reply
  3. Anonym
    13 Jahren ago

    oooooh, sieht der wundervoll aus. Also, ich meine, dass Deine Fotos der Hammer sind, ist ja eh schon klar 😉
    Aber ich kann quasi die Äpfel gerade auf meiner ZUnge spüren und schmecken.
    Hmmmm
    Dir auch ein tolles Wochenende!
    Liebe Grüße aus der Glasgeflüsterküche

    Reply
  4. Rosa Rood
    13 Jahren ago

    Ach du meine Güte, sieht das lekker aus…und nach Lesen des Rezeptes muss ich den nachbacken…Sahne geht ja immer ;)….meinst du, er schmeckt auch ohne Mandeln?
    Kram,
    Maren

    Reply
  5. Applewood House
    13 Jahren ago

    Dankeschön! Bin gespannt, ob sie dir auch so gut schmeckt! Freue mich, davon zu hören!

    Reply
  6. Applewood House
    13 Jahren ago

    Dann guten Appetit! Meld dich mal, ob es dir auch so gut geschmeckt hat!

    Reply
  7. Applewood House
    13 Jahren ago

    Vielen vielen Dank!

    Reply
  8. Applewood House
    13 Jahren ago

    Bist du gegen alle Nüsse allergisch oder nur gegen Mandeln? Sonst gingen bestimmt auch Haselnussblättchen. Oder total Nussfrei einfach eine etwas dickere Zuckerschicht, die dann im Ofen karamellisiert. Ist bestimmt auch sehr lecker! Die leckerste Hauptsache ist aber eigentlich die köstliche Apfelmasse, mit der gebackenen Sahne einfach wunderbar!

    Reply
  9. Anonym
    13 Jahren ago

    Wieder soooooo wundervolle Bilder und DANKE für das herrliche Rezept
    GLG♥Doris

    Reply
  10. Dani
    13 Jahren ago

    Die Fotos sind wunderschön, da bekomme ich Lust auf Apfelkuchen, obwohl ich den eigentlich gar nicht so gerne mag 😀

    Ich habe übrigens einen Award an Deinen schönen Blog weitergereicht.
    Viele Grüße

    http://dani-creativityandmore.blogspot.de/2012/10/mein-erster-award.html

    Reply
  11. Anonym
    13 Jahren ago

    Deinen Kuchen habe ich gleich ausprobiert, der Zwetschgenkuchen wurde verschoben 😉 Ich habe Samstag abends gebacken und hatte somit am Sonntag, Montag und Dienstag einen Grund mich auf zuhause zu freuen! Ein sehr leckerer Kuchen! Und mit jedem Tag noch besser! Vielen Dank für das Rezept!
    Heike

    Reply
  12. Applewood House
    13 Jahren ago

    Schön, daß es dir geschmeckt hat! So ein Kuchen, der jeden Tag noch ein bißchen besser wird ist Gold wert! Man kann ihn dann auch super für Feier schon zwei-drei Tage im Voraus zubereiten.

    Reply
  13. Applewood House
    13 Jahren ago

    Vielen Dank, liebe Dani! Das ist mir eine Ehre!

    Reply
  14. Anonym
    13 Jahren ago

    Dürfte ich denn fragen, wie groß deine Backform war?
    Der Kuchen sieht echt so toll aus!! Und wird so schnell wie möglich nachgebacken 🙂

    Stephanie

    Reply
  15. Applewood House
    13 Jahren ago

    Liebe Stephanie,

    den Kuchen habe ich in einer ganz normalen 26cm – Springform gebacken, das ist ideal für die Angaben im Rezept. Unbedingt nachbacken! Ultimatives Apfelkuchen-Erlebnis ♥

    Reply
  16. Ana
    12 Jahren ago

    Diese Torte sieht wirklich nach einem Traum aus. Da ich Äpfel liebe, wird diese Torte bei nächster Gelegenheit nachgebacken. Bin durch BYW auf deinen Blog aufmerksam geworden und muss sagen, sehr lecker und schön hier. 🙂

    Liebe Grüße,
    Ana

    Reply

Leave a Reply